

Der Ursprung des Arganöls für die Zwecke des Wohlergehens stammt aus dem 11. Jahrhundert, als ein berühmter ägyptischer Arzt seiner Zeit (Alì Ibn Radouane) es in die offiziellen Papiere einführte. Dieses kostbare Öl kommt vom Arganbaum (Argania Spinosa), einer der wenigen Arten aus dem dritten Zeitalter, die noch vor Millionen von Jahren überlebt haben.
Argan ist ein Baum, der in den trockenen Landschaften weit verbreitet ist, er charakterisiert den Westsüdmarokko trotz des Mangels an Wasser im Untergrund. Es ist ein langlebiger Baum, der bis zu 150/200 Jahre alt wird. Die Frucht, die es erzeugt, ist eine grün gefärbte Beere mit der Dimension einer Walnuss. Die Früchte der Argania Spinosa werden im Juni und Juli geerntet.
Die Obsternte ist heutzutage immer noch manuell und als Tradition wird es von einheimischen Frauen des Ortes realisiert. Mit 100 kg getrockneter Früchte werden etwa 6,5 kg Mandeln erhalten. Nach 58 Stunden mechanischer Quetschvorgänge können nur etwa 3 Liter Öl rein extrahiert werden.